Universität Osnabrück, FB 3

Katholische Theologie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Wissenschaftliche Vorträge

• „Die Vertretung religiös legitimierter Interessen durch das Katholische Büro in Bonn während der 1960er und 1970er Jahre. Das Beispiel der Ehescheidungsreform“ beim Theodor-Heuss-Kolloquium 2023: Lobbyismus und parlamentarische Demokratie, Berlin, 13.10.2023.

• „Die Vertretung religiöser Interessen durch das Katholische Büro in Bonn in den „langen“ 1960er Jahren“ beim Kolloquium Forschung for Future: Ein Kolloquium von Promovierenden für Promovierende, Münster, 01.02.2022.

• „Verbindungsstelle zwischen Bischofskonferenz und Bundespolitik. Der politische Einfluss des Katholischen Büros von 1958 bis 1977“ beim Schwerter Arbeitskreis Katholizismusforschung, Schwerte 21.11.2020.

• „Westfälischer Erinnerungsort: Kardinal von Galen - Der Löwe von Münster“ bei der AltenAkademie Herten, Herten 24.10.2019.

• „Roms ungeliebte Kinder? Der politische Katholizismus zwischen Revolution, Kaiserreich und Weimarer Republik (1791-1933)“ bei der Tagung Mitten in dieser Welt. Politisches Handeln der katholischen Christen in Geschichte und Gegenwart (Akademie Franz Hitze Haus), Münster, 05.07.2019 [zusammen mit Maik Henning Kempe; Lorena König; Robert Renner; Michael Pfister; Hubert Wolf].

• „Der Löwe von Münster“ bei der Buchvorstellung „Westfälische Erinnerungsorte“ im Plenarsaal des LWL-Landeshauses, Münster 13.12.2016.

• „Topografie des Multireligiösen: Ein Projektseminar zu Dortmund um 1900 Das katholische Gesellenhaus“ beim Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte des Instituts für vergleichende Städtegeschichte; Münster 18.07.2014 [zusammen mit Thomas Erwig; Werner Freitag; Christine Grönniger; Andreas Osterkamp; Daniel Stracke].