Hauptinhalt
Topinformationen

El Salvador & Guatemala: Theologische Exposure-Reise 2023
Eine Gruppe von Studierenden und Lehrenden vom Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück wird vom 20. März bis zum 4. April 2023 eine Exkursion nach El Salvador und Guatemala unternehmen.
Die Exposure-Reise findet im Rahmen einer größeren Lehr-Lern-Reihe zu weltkirchlichen Fragen mit besonderem Schwerpunkt auf die Märtyrerkirche Zentralamerikas statt und knüpft an ein Seminar zur lateinamerikanischen Befreiungstheologie an. Die Reise soll den Theologiestudierenden ermöglichen, auf den Spuren der Märtyrer*innen von El Salvador und Guatemala sich mit den politischen, kirchlichen und theologischen Entwicklungen in Zentralamerika auseinanderzusetzen und Einblicke in den Neuaufbruch der lateinamerikanischen Kirche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil zu gewinnen. Aber auch die Begegnungs- und Interaktionsdynamiken von christlichem Glauben und indigenen Maya-Traditionen, sowie jüngere religiöse Entwicklungen wie Pfingstkirchen werden bei der Reise thematisiert. Zudem ist es ein wichtiges Anliegen, soziale und pastorale Projekte zu besuchen, um auch konkrete Aspekte der weltkirchlichen Arbeit der deutschen Ortskirche (etwa über Adveniat und Misereor) auf diese Weise näher kennen zu lernen.
An der Reise nehmen 12 Studierende der katholischen und evangelischen Theologie der Universität Osnabrück teil. Organisiert und begleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Eckholt, Severin Parzinger (beide Institut für Katholische Theologie) und Andrea Tüllinghoff (Globales Lernen, Bistum Osnabrück). Die Reisegruppe wird zudem um drei externen Expert*innen aus Schule, biblischer Erwachsenenbildung und Pastoral bereichert.
Die Reisenden werden ihre besonderen Erfahrungen auf einen Reiseblog festhalten und veröffentlichen, welcher unter folgender Internetadresse zu finden ist: https://exposurereise.wordpress.com/
Kontakt: Prof. Dr. Margit Eckholt / Severin Parzinger