Hauptinhalt
Topinformationen
Veranstaltungsdetails
Projektband Aktionsforschung - Vorbereitungsseminar
Religionslehrer:in sein - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
3.577
Dozenten
Beschreibung
Wie verstehen sich Religionslehrer/innen selbst? Sehen sie sich als “Glaubenszeuge”, “Fachmann für Theologie” oder doch eher als “Wegbegleiter” und “Brückenbauer”?
Mit welchen Erwartungen und Anforderungen setzen sich Religionslehrer/innen auseinander? Wie positionieren sich Religionslehrkräfte bei brisanten Themen und welche Haltung werden sie zukünftig im christlichen Religionsunterricht zeigen?
Im Rahmen des Seminars sollen das Selbstverständnis von Religionslehrern, die persönliche Motivation, die Vorstellungen vom „guten Religionsunterricht“, aber auch vielfältige Rollenerwartungen und Anforderungen, die u.a. der christliche Religionsunterricht mit sich bringen wird, mithilfe von Interviews erforscht werden:
Von zukünftigen katholischen Religionslehrerinnen im Vorbereitungsdienst bis hin zu Religionslehrern mit langjährigen Berufserfahrungen der Grund-, Haupt- und Realschule (Oberschule) werden hierzu befragt.
Die Studierenden werden dabei auf der Suche nach einer eigenen Forschungsfrage begleitet, die ihrem persönlichen Interesse entspricht. Neben der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung qualitativer Interviews, werden auch weitere Methoden des forschenden Lernens gemeinsam erarbeitet.
Weitere Angaben
Ort: 17/E04
Zeiten: Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Donnerstag, 07.11.2024 10:00 - 12:00, Ort: 17/E04
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Katholische Theologie > Praktische Theologie
- Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Projektband > Katholische Religion > Vorbereitungsveranstaltung
- Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Projektband > Katholische Religion > Vorbereitungsveranstaltung