Hauptinhalt
Topinformationen
Veranstaltungsdetails
Zur Gottesfrage im Spannungsfeld von Philosophie und Theologie
3.551
Dozenten
Beschreibung
Die Vorlesung soll aus einer religionsphilosophisch-fundamentaltheologischen Perspektive den Horizont erkunden, vor dem die Frage nach Gott in der „Welt von heute“ zur Sprache kommen kann. Theologie hat ja die christliche Glaubenshoffnung auszulegen und zu begründen, und damit steht sie von Anfang an in einem Wechselverhältnis zur Philosophie, die in unterschiedlichen kulturellen Kontexten das menschliche Selbst- und Weltverständnis kritisch zu reflektieren sucht. Unser „säkulares Zeitalter“ (Ch. Taylor) nun lässt sich gerade dadurch charakterisieren, dass der Glaube an Gott für das Selbst- und Weltverständnis nicht selbstverständlich ist. Vor diesem Hintergrund soll im Gespräch mit einschlägigen Positionen die Gottesfrage thematisiert und damit gezeigt werden, wie (Religions-)Philosophie und (Fundamental-)Theologie gemeinsam beitragen können zu einem heute mehr denn je notwendigen Dialog im Spannungsfeld von Glaube und Vernunft.
Weitere Angaben
Ort: 11/211
Zeiten: Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Montag, 04.11.2024 12:00 - 14:00, Ort: 11/211
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Katholische Theologie > Systematische Theologie > Systematische Theologie: Dogmatik und Fundamentaltheologie
- Katholische Theologie